Der Ausgang im Strafrecht steht und fällt mit der Wahl des richtigen Anwalts
Für uns steht immer das bestmögliche Ergebnis im Vordergrund.
Umso wichtiger ist es, von Beginn an die richtige Strategie festzulegen:
Will man vordringlich einen Eintrag ins Führungszeugnis, die Belastungen eines öffentlichen Gerichtsverfahrens oder gar eine Gefängnisstrafe vermeiden, kann eine frühe Verständigung (Deal) mit den Behörden vorzugswürdig sein – vor allem mit Blick auf eine milde Strafe oder die Möglichkeit der Bewährung.
Geht es dagegen um eine vollständige Rehabilitation (Verfahrenseinstellung / Freispruch) oder sind die Fronten zur Staatsanwaltschaft und/oder dem Gericht verhärtet, muss jede Chance genutzt werden, um den konstruktiven juristischen Konflikt zu suchen und mit allen zur Verfügung stehenden strafprozessualen Mitteln entschieden – und bisweilen auch konfrontativ – zu kämpfen.
Der Verteidiger muss dann mit Mut und Durchsetzungskraft fehlerhaften Anordnungen des Gerichts widersprechen und notfalls auch komplexe Beweiserhebungen durch entsprechende Anträge erzwingen.
Vor allem dann, wenn beweiserhebliche Tatsachen nicht eindeutig sind, die Indizienlage schwach ist, Sachbeweise fehlen oder Zeugen widersprüchliche Angaben machen, kann am Ende ein ganz anderes Ergebnis stehen.
Dies gilt natürlich auch für strittige Rechtsfragen, so beispielsweise wenn der dem Beschuldigten zur Last gelegte Sachverhalt unstrittig ist, von der Justiz aber unrichtigerweise als strafbar eingestuft wird. Beispiele hierfür sind das Spannungsfeld zwischen freier Meinungsäußerung und Beleidigung, zwischen Drogenkonsum und Drogenbesitz sowie andere Fälle „moralischer Vorverurteilung“ (z. B. sexuelle Belästigung). Da die Staatsanwaltschaft in solchen Fällen erfahrungsgemäß leider bei Gericht einen (zu) hohen „Vertrauensvorschuss“ genießt, muss die Verteidigung in solchen Konstellationen eine besonders gründliche, überzeugende und wissenschaftlich fundierte rechtliche Argumentation ausarbeiten und in geeigneter Form präsentieren können.
Wir sind dafür bekannt, bedingungslos für den Mandanten einzustehen und mit allen zur Verfügung stehenden strafprozessualen Mitteln für das bestmögliche Ergebnis zu kämpfen, ohne Blick auf Reputation oder „Standing“ bei Gericht und Staatsanwaltschaft. Denn nur wer den juristischen Konflikt sucht und aushält, kann überdurchschnittliche Ergebnisse für seinen Mandanten erzielen!
Experten für Strafrecht

Entscheidend für den Erfolg im Strafrecht ist die richtige Strategie, die wiederum auf der Erfahrung, dem Fachwissen und der Durchsetzungsstärke des Anwalts beruht.
Denn Strafverteidigung bedeutet immer für das beste Ergebnis hart zu kämpfen – ob Freispruch, Verfahrenseinstellung oder eine annehmbare Strafe unter Berücksichtigung aller Verfahrens- und außerprozessualer Nachteile.
Dies setzt aber eine rigorose Umsetzung der Rechte des Mandanten voraus. Fehlerhafte Anordnungen eines Gerichts können nicht widerspruchslos hingenommen, Richter müssen dann schon mal wegen Befangenheit abgelehnt oder umfangreiche Beweiserhebungen beantragt werden. Leider scheuen aber viele Anwälte gerade diesen offenen Konflikt.
Wir dagegen verstehen unsere Aufgabe darin, dem Mandanten effektiven Zugang zum Recht zu verschaffen und ihn vor gerichtlichen Fehlentscheidungen zu bewahren. Gerade im Strafrecht ist das Ergebnis fast immer offen, vor allem dann, wenn beweiserhebliche Tatsachen nicht eindeutig sind, Sachbeweise fehlen oder Zeugen widersprüchliche Angaben machen. Auch aus rechtlicher Sicht können sich oft genug juristische Probleme ergeben, die am Ende ein ganz anderes Ergebnis erwarten lassen.