Der richtige Anwalt
im Strafrecht
Über 80 % aller angeklagten Strafverfahren enden mit einer Verurteilung! Oft wird dabei übersehen, dass der Betroffene im Strafrecht einer Übermacht an prozessualen Gegnern gegenübersteht – von Staatsanwalt, Nebenkläger, Sachverständigen bis hin zu den Medien und leider auch den Richtern; Strafverfahren sind unter diesen Umständen kaum ausgewogen.
Deshalb ist es immanent wichtig einen spezialisierten Rechtsanwalt / Fachanwalt für Strafrecht zu beauftragen, der nicht nur über exzellente juristische Abschlüsse sondern auch die notwendige praktische, insbesondere prozessuale Erfahrung verfügt.
Insbesondere darf der Anwalt den juristischen Konflikt mit Gericht und Ermittlungsbehörden nicht scheuen und muss im Stande sein, die Rechte des Mandanten bedingungslos – zur Not auch konfrontativ und konfliktär – durchzusetzen! Ausgerechnet hieran scheitert es allerdings oft, entweder aufgrund mangelnder strafprozessualer Kenntnisse oder aus Angst vor nachteiligen Konsequenzen seitens Gericht und Staatsanwaltschaft.
Aus diesem Grund arbeiten bei uns ausschließlich Prädikatsjuristen, die sich ausnahmslos auf das Strafrecht spezialisiert haben. Wir sind bundesweit dafür bekannt, dass wir uns bedingungslos für die Rechte unserer Mandanten einstehen, indem wir alle strafprozessualen Mittel ausschöpfen und – wo angebracht- äußerst durchsetzungsstark kämpfen, immer mit Blick auf das bestmögliche Ergebnis. Denn der Ausgang im Strafverfahren ist völlig offen!
Eine erfolgreiche Strafverteidigung erfordert dabei folgende Qualifikationen:
- Überdurchschnittliche Examensnoten
(fragen sie Ihren Anwalt nach seiner Note)
- Ausschließliche Spezialisierung auf das Strafrecht
(nur wer sich auf ein einzelnes Fachgebiet spezialisiert, verfügt über die notwendige Erfahrung)
- Gerichtliche Unabhängigkeit
(wer auf die Zuweisung von Pflichtverteidigungen durch Gerichte angewiesen ist, wird kaum die Konfrontation mit dem Gericht suchen)
- Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick
(keine Angst sich durch einen konfliktären und konfrontativen Verhandlungsstil unbeliebt zu machen, bei gleichzeitiger Beharrlichkeit und diplomatischem Verhandlungsgeschick)
- Exzellente Kenntnisse im Bereich des Strafprozessrechts, der Aussagepsychologie und Vernehmungslehre
(wird nicht im Studium gelehrt!)